VOR DER RENOVATION

WAS HEISST SANIEREN, RENOVIEREN ODER REKONSTRUIEREN?
Die meisten Altbauten wurden bereits ein- oder mehrere Male in ihrem Lebenszyklus umgebaut, erweitert oder modernisiert. Dann stellt sich oft die Frage, welche der früheren Eingriffe will oder muss man rückgängig machen? Und welche Originalbauteile müssen heutigen Normativen wie Brandschutz, Wärmeschutz und Sicherheit angepasst werden? Insbesondere bei gestalterisch wertvollen Gebäuden ist das häufig ein Ringen um eine gute Lösung, bei der sich Nutzeransprüche und -vorstellungen, Normen- und Gesetze, finanzielle aber auch handwerkliche Voraussetzungen gegenüberstehen und in einem manchmal zähen Prozess geduldig miteinander austariert werden müssen.
Wie weit soll die Sanierung jetzt oder später gehen?
Steigzonensanierung
Dachausbau notwendig?
2 Wohnungen



LAUFENDE FASSADENINSTANDHALTUNG
Die schöne Heimatstilfassade mit ihrem malerischen Dach- und Fachwerk befand sich grossenteils in einem guten Zustand. Notwendige und unabhängig durchführbare Instandsetzungsarbeiten werden sukzessive in Zukunft realisiert werden.




ANPASSUNG AN AKTUELLE NORMATIVE
Die originalen Wohnungseingangstüren mussten aus brandschutz- und schallschutztechnischen Gründen ersetzt werden. Dafür konnte das Treppenhaus mit seinen Eichenstufen erhalten, repariert und aufgefrischt werden, wobei auf ein exzessives Abschleifen verzichtet wurde. Das Treppengeländer wurde an einer Stelle analog dem Bestand erhöht.


ANPASSUNG AN AKTUELLE NORMATIVE
Die originalen Wohnungseingangstüren mussten aus brandschutz- und schallschutztechnischen Gründen ersetzt werden. Dafür konnte das Treppenhaus mit seinen Eichenstufen erhalten, repariert und aufgefrischt werden, wobei auf ein exzessives Abschleifen verzichtet wurde. Das Treppengeländer wurde an einer Stelle analog dem Bestand erhöht.

WAS ES (JETZT) BRAUCHT
Manchmal besteht der Wert einer Architektenberatung darin, die Bauherrschaft von unnötigen, unstrategischen oder unverhälltnismässigen Veränderungen und Baumassnahmen abzuhalten. Was das genau bedeutet, muss immer im Einzelfall beurteilt werden.
TEILSANIERUNG ZWEIFAMILIENHAUS
Kategorie: Sanierung/ Renovation
Ort: 6004 Luzern
Baujahr: 1948
Bauherr: Privat
Planungszeit: Juli 2020 – Dez. 2020
Umbauzeit: Jan. 2021 – April 2021
Kosten: 300'000 CHF
Nutzung: Wohnen
Aufgaben: Planung und Bauleitung
H